Raus aus dem Gedankenkarussell
Kennst Du das: Du hast ein Problem, hast es hin und her gewälzt und von allen Seiten betrachtet und kommst doch nicht zur Lösung? Oder Du hast es mit Deiner besten Freundin oder dem Ehepartner von vorn bis hinten ausgewertet, aber Du siehst trotzdem den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Lass Dir sagen: Das ist völlig normal.
Oft gibt es viele Gedanken, warum dieses so und jenes anderes ist. Das Gute daran ist, dass Du vielleicht die Lösung noch nicht siehst, aber schon eine Idee vom Idealzustand hast.
Im Coaching wird deshalb nie nur das Problem an sich betrachtet. Wenn Du bei einem Orthopäden mit Knieschmerzen bist, wird dieser in der Regel auch nicht nur Dein Knie, sondern Deinen ganzen Körper betrachten. Und genauso wird es im Coaching auch gemacht.
Da schauen wir auf Dich als Person und Deine Biografie, Deine Profession und Deine Funktion in einer Organisation. Es sind drei verschiedene Blickwinkel, die dennoch untrennbar miteinander verbunden sind. Diese drei Bereiche bilden sozusagen eine Dreieck.
Bei Dir als Person werden Deine Lebensgeschichte und Dein allgemeiner Gesundheitszustand, Dein Umgang mit Stress und Energiefressern sowie Deine Werte, Motive betrachtet.
Bei der Profession geht es um die fachliche Qualifikation in Form von Aus- und Weiterbildungen, Spezialisierungen und Schlüsselqualifikationen, Stationen des Werdegangs in der Profession, Entscheidungen und Krisen sowie Werte und der gesellschaftliche Status der Profession an sich.
Die Funktion beinhaltet den formalen Status und die Aufgaben, Bezahlung, Wertschätzung, die Frage nach dem Einklang zwischen Selbstbild und Werten sowie die berufliche Laufbahn und Verantwortungsbereiche.
Die Entwicklungen aller drei Bereiche sind nicht losgelöst voneinander, sondern interagieren miteinander.
Ein Beispiel: Bist Du privat gerade sehr unzufrieden, weil Du Sorgen und Ärger mit dem Partner oder der Partnerin hast, wirkt sich das sehr wahrscheinlich auch auf Deine Laune im Büro aus. Schläfst Du durch die Situation auch noch wenig, dann bist Du tagsüber müde und wirst nicht das leisten, was Du sonst leisten konntest.
Hilfreich sind hierbei folgende Fragen, die Dir vom Coach gestellt werden. Du kannst sie aber auch gern selbst anwenden:
Zur Person:
· Was ist Dir hier wichtig?
· Worum geht es hier gerade?
· Wie geht es Dir?
· Gibt es körperliche Beschwerden?
· Wie gehst Du mit Stress um?
· Gibt es einen Ausgleich zum Beruf?
· Wer oder was sind Deine Energiefresser?
· Wer oder was sind Deine Energiespender?
· Welche Stärken und Schwächen hast Du?
Zur Funktion:
· Welche Rolle/ Funktion hast Du in Deiner Organisation?
· Welche Aufgaben hast Du?
· Was ist Dir hier wichtig?
· Worum geht es hier gerade?
· Welche wichtigen Entscheidungen hast Du getroffen?
· Wie war Dein Werdegang?
· Gab es „Zufälle“?
· Welche Verantwortungsbereiche hast oder hattest Du?
· Wie sieht die ideale Stelle aus?
Zur Profession:
· Was ist Dir hier wichtig?
· Welche Werte sind Dir wichtig?
· Worum geht es hier gerade?
· Welche Qualifikationen besitzt Du?
· Welche Ziele hast Du in Bezug auf Deine fachliche Weiterentwicklung?
· Welche Werte sind hier wichtig?
· Welche Krisen oder Brüche hast Du hier erlebt?
Notier die Antworten.
Und nun werde Dir bewusst, dass Du für alle drei Bereiche insgesamt 100 % Ressourcen zur Verfügung hast. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Du nun so auf Dein Ergebnis schaust: Welche Bedeutung haben die einzelne Bereiche momentan für Dich? Sind sie alle gleich groß? Was müsstest Du tun, um alle Bereiche wieder in Balance – also gleich groß – zu bringen?
· Was möchtest Du verändern?
· Woran möchtest Du arbeiten?
· Was ist ein erster kleiner Schritt zur Lösung?
Du wirst sehen, dass Du nun Dein Problem oder Thema anders betrachten kannst. Du siehst wieder den Wald und kannst erste Schritte gehen.
Du wünschst Dir dabei Begleitung? Dann melde Dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenfreies und unverbindliches Kennlerngespräch. Wir nehmen uns 30 Minuten Zeit für Dich und Dein Thema. Es kann sein, dass Du am Ende denkst, „ok, ich möchte wirklich etwas verändern! Ich möchte mit Anne zusammenarbeiten!“ Oder es kann sein, dass Du das nicht möchtest. In jedem Fall ist es Deine Entscheidung und beides ist für mich vollkommen in Ordnung. Du wirst auf jeden Fall einen AHA-Moment haben und Impulse mitnehmen.
Jetzt hier ein Gespräch vereinbaren!